Rehaklinik Sonnberg

FAQ – Häufig gestellte Fragen:

Vor der Reha:

 

Wie kann ich einen Antrag auf Reha stellen?

Alle diesbezüglichen Informationen samt Antragsformular finden Sie unter: https://www.rehaklinik-sonnberg.at/patienten/

Über welche Versicherung muss ich die Reha beantragen?

Die Reha wird grundsätzlich über die PVA beantragt, da die PVA unser Vertragspartner ist. Es werden auch andere Versicherte aufgenommen, die sich diesem Vertrag anschließen.

Wie lange warte ich auf eine Reha?

Aufgrund der hohen Nachfrage kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Unsere Einrichtung verwaltet jedoch eine „Einspringerliste“ in der jene Patienten geführt werden, die innerhalb von wenigen Tagen die Reha antreten könnten, falls ein geplanter Patient ausfällt. Nähere Auskünfte bezüglich der aktuellen Wartezeiten bekommen Sie direkt von unseren Mitarbeiterinnen der Rezeption.

Kann ich mir das Haus selbst aussuchen?

Im Antrag kann vermerkt werden, wo Sie Ihren sechswöchigen Reha-Aufenthalt verbringen möchten. Bitte beachten Sie, dass es sich dabei um einen Wunsch handelt. Die tatsächliche Besetzung erfolgt, je nach Auslastung der Häuser, durch die PVA.

Gibt es Parkplätze direkt bei der Reha?

Ja, es stehen genügend Langzeitparkplätze (im Freien) direkt bei der Reha zur Verfügung. Ein Parkplatz muss im Vorfeld nicht reserviert werden. Die aktuell gültigen Parktarife werden Ihnen mit dem Einladungsschreiben bekanntgegeben.

Kann man sein Fahrrad mitbringen bzw. kann ein Fahrrad oder eine Langlaufausrüstung ausgeborgt werden?

Das Fahrrad kann mitgenommen werden und es gibt dafür einen eigenen Abstellplatz. Für E-Bikes stehen Steckdosen zur Verfügung.

Einen Fahrradverleih haben wir direkt in der Einrichtung nicht. In der nächstgelegenen Ortschaft (Schwarzach im Pongau – ca. 2 km entfernt) gibt es ein Radgeschäft, wo Fahrräder ausgeborgt werden können.

Langlaufausrüstungen können beispielsweise in der Hervis Filiale in St. Johann im Pongau ausgeliehen werden.

Muss man eine Turnmatte und ein Handtuch mitnehmen?

Nein, sowohl eine Turnmatte als auch Handtücher werden Ihnen für die Dauer der Reha zur Verfügung gestellt.

Muss man Walking Stecken mitbringen?

Falls Sie Walking Stecken haben, dann bitte mitbringen. Ansonsten werden Ihnen welche von der Reha zur Verfügung gestellt (im Rahmen der Bewegungstherapie).

Welche Kleidung muss ich mitbringen?

Bitte bringen Sie Sportbekleidung für drinnen und draußen mit. Vor allem für Aktivitäten draußen (z. B. Nordic Walking) sollten Sie der Jahreszeit angepasste Kleidung und Regenschutz mitbringen. Eine detaillierte Mitnahmeliste wird Ihnen gemeinsam mit dem Einladungsschreiben mit gesendet.

Muss ich Vorbefunde, Blutbefunde, Medikamente etc. mitnehmen?

Bitte alle bereits vorhandenen relevanten medizinischen und psychiatrischen Befunde mitbringen. Eine detaillierte Mitnahmeliste wird Ihnen gemeinsam mit dem Einladungsschreiben mit gesendet.

Während der Reha:

 

Ich bin auf gewisse Speisen allergisch. Ist das ein Problem?

Bitte teilen Sie uns eventuelle Unverträglichkeiten bereits vor der Anreise mit, damit wir das im Vorfeld mit unserer Diätologie klären können.

Gibt es die Möglichkeit Wäsche zu waschen?

Ja, in der Reha stehen Waschmaschinen und Trockner zur Verfügung. Die aktuellen Tarife finden Sie im Einladungsschreiben.

Welche Freizeitangebote gibt es?

Sowohl im Winter als auch im Sommer gibt es eine Vielzahl von tollen Ausflugsmöglichkeiten, Sportmöglichkeiten und kulturelle Angebote. Nähere Infos dazu finden Sie direkt auf unserer Homepage der Marktgemeinde St. Veit und der Sonnenterrasse St. Veit.

Wo ist die nächstgelegene Apotheke, Bank und wo das nächste Lebensmittelgeschäft?

Eine Bank und ein Lebensmittelgeschäft finden Sie etwa 10 Gehminuten von unserer Reha entfernt (direkt am Marktplatz von St. Veit). Die nächstgelegene Apotheke befindet sich im Nachbarort Schwarzach im Pongau.

Gibt es in der Reha ein Schwimmbad?

Direkt im Reha-Gebäude befindet sich kein Schwimmbad. Die Marktgemeinde St. Veit im Pongau hat im Sommer einen wunderschönen Naturteich. Weiters ist der malerische Goldeggersee nur etwa 10 Fahrminuten von unserer Reha entfernt. Im Winter gibt es einige Thermen in der Nähe. Etwa die Felsentherme in Gastein, die Alpentherme in Bad Hofgastein, die Therme Amadé in Altenmarkt sowie das Hallenbad von Wagrain.

Gibt es eine Anbindung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln?

Ca. 5 Gehminuten von unserer Reha entfernt, befindet sich eine Bushaltestelle (direkt vorm Eingang der benachbarten Landesklinik St. Veit). Der aktuell gültige Fahrplan ist im Reha-Gebäude ausgehängt.

Gibt es eine Hausordnung?

Ja, es gibt eine Hausordnung die einzuhalten ist. Diese Hausordnung finden Sie direkt in Ihrem Zimmer in der Patientenmappe. Ein Verstoß gegen die Hausordnung kann einen Reha-Abbruch mit sich bringen.

Darf ich während der Reha Alkohol konsumieren?

Nein. Ein wesentlicher Bestandteil unserer Hausordnung ist das strikte Verbot von Alkohol- und Drogenkonsum. Es können jederzeit und unangekündigt Alkohol- und Drogenkontrollen stattfinden.

Kann ich während des Reha-Aufenthaltes nach Hause fahren?

Es gibt die Möglichkeit eines therapeutischen Ausgangs. Diese muss im Vorfeld mit dem zuständigen Arzt in der Reha besprochen sowie genehmigt werden und muss einen therapeutischen Zweck erfüllen.

Folgende Regelungen gelten hierbei:

Ausgänge können ausschließliche an den Wochenenden genehmigt werden und das frühestens ab dem zweiten Wochenende in der Einrichtung.

Liegt der Wohnort weniger als 150 km von der Einrichtung entfernt, so kann max. 3x pro 6 Wochen Aufenthalt ein therapeutischer Ausgang genehmigt werden. Dieser kann Samstagfrüh beginnen und endet am Sonntagabend (1 Übernachtung außerhalb der Einrichtung).

Liegt der Wohnort mehr als 150 km von der Einrichtung entfernt, so kann max. 2x pro 6 Wochen Aufenthalt auf einen therapeutischen Ausgang angesucht werden. Dieser kann Freitagnachmittag beginnen, wobei an diesem Tag mindestens 120 Therapieminuten zu erbringen sind, und endet am Sonntagabend (2 Übernachtungen außerhalb der Einrichtung).

Können im Rahmen der Ergotherapie Kosten entstehen?

Ja, es kann ein geringer Unkostenbeitrag für genutzte Materialen (z.B. Seidentücher, Leinwände etc.) anfallen.

Gibt es in der Reha ein WLAN?

Ja, es steht Ihnen ein kostenloses WLAN zur Verfügung.

Kann man sich Therapien selbst aussuchen?

Es gibt seitens der PVA ein fix vorgeschriebenes Leistungsprofil, das im 6-wöchigen Aufenthalt umzusetzen ist. In diesem Leitungsprofil werden Patienten in verschiedenen Gruppen eingeteilt, um ein möglichst individuelles und auf den Patienten abgestimmtes Therapieprogramm zusammenstellen zu können.

Wie wird das Essen serviert und welche Menüauswahl gibt es?

Das Frühstück, Mittag- und Abendessen werden in Form eines reichhaltigen und abwechslungsreichen Buffets angeboten. Die jeweiligen Hauptspeisen für Mittag- und Abendessen müssen Sie spätestens am Vortag über einen Bestellterminal selbst bestellen. Bei Mittag- und Abendessen werden täglich 2 verschiedenen Suppen, 3 verschiedene Hauptspeisen (unterteilt in Vollkost, vegetarisch und leichte Vollkost) sowie eine Auswahl mehrerer Desserts angeboten. 

Vegane Speisen können derzeit nicht angeboten werden.

Können bei einem Abbruch der Reha Kosten entstehen?

Je nach Abbruchsgrund liegt dies im Ermessen des Kostenträgers.

 

Allgemeine Fragen:

 

Kann ich einen Hund mitbringen?

Nein, aus sanitätsrechtlichen Gründen ist es nicht gestattet Tiere mit zur Reha zu bringen.

Ist ein Selbstbehalt zu bezahlen?

Die Höhe des Selbstbehaltes wird von dem Versicherungsträger vorgeschrieben und richtet sich nach dem jeweiligen Einkommen. Der Selbstbehalt ist bei Anreise in die Reha zu begleichen. Bar oder mit Bankomat.

Bei Änderung des Einkommens während einer bestehenden Bewilligung ist eine Neuberechnung des Selbstbehaltes durch die Versicherung möglich (diese muss selbstständig bei der Versicherung angesucht werden).

Wird ein Heim-Shuttle Transport angeboten?

Nein, die An- und Abreise zur Reha muss bitte selbst organisiert werden.

Dauert der Aufenthalt immer sechs Wochen?

Ja, grundsätzlich dauert der Reha-Aufenthalt 6 Wochen. Eine Verlängerung oder eine Verkürzung ist nach Rücksprache mit den Ärzten möglich und wird direkt von der Reha-Einrichtung gestellt.